Robert Bosch Krankenhaus
Gebäude H
Stuttgart
Als erstes Teilprojekt aus der ZIELPLANUNG 3 wird der Neubau des Funktionsgebäudes H realisiert.
Auf zwei Untergeschossen, die als Technikebenen bzw. als erster Teil einer großen zweigeschossigen Tiefgarage dienen, baut sich der fünfgeschossige Baukörper auf. Er hat einen U-förmigen Grundriss der ein Atrium umschließt. Das Dach des Atriums ist gleichzeitig der neue Hubschrauberlandeplatz des Krankenhauses, die Westseite des Atriums wird durch eine hohe Glasfassade begrenzt. Neben dem Funktionsgebäude entsteht noch ein Strahlenbunker für die Strahlentherapie des RBK mit Behandlungsräumen die abgeschirmt sind durch bis zu 3m dicke Stahlbetonwände und Decken aus Barrytbeton.
Bauherr
Robert Bosch Krankenhaus
Architekt
AIG Architekten und Ingenieure, Stuttgart
Bauweise
Stahlbetonskelettbau mit Flachdecken und Verbundstützen im Raster von 7,80m x 7,80m.
Atriumdach bzw. Hubschrauberplattform als Stahldach mit Betonplatte.
Planung / Bauzeit
2011 - 2014
Baukosten
ca. 50 Mio. €
Leistungen der IGB
Tragwerksplanung LPH 1- 6
Weitere Projekte der IGB am RBK
Neubau Erweiterungsgebäude Nord West 2001
Aufstockung Gebäude ESW 2003
Neubau Technikkeller und Patientenrestaurant 2005
Sanierung Gebäude IKP 2014
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |